Was heißt hier Waldwerkstatt?
Wer handelt?
Entmachtung? Nein, der Begriff sei hier deplatziert, beschwichtigte Norbert Röttgen, der in der Unionsfraktion gerade als eine Art antiföderalistischer Revolutionsführer die Weichen für mehr Bundeskompetenzen in der Corona-Bekämpfung stellen will. Vor mehr als einem Jahr habe der Bundestag eine "epidemische Lage von nationaler Tragweite" festgestellt. Da müsse der Bund doch - wo es effizienter sei - bundeseinheitliche Maßnahmen treffen dürfen. "Das ist keine Machtfrage, das ist eine Sachfrage", sagte er im Deutschlandfunk.
Was heißt hier Waldwerkstatt?
Wer handelt?
Entmachtung? Nein, der Begriff sei hier deplatziert, beschwichtigte Norbert Röttgen, der in der Unionsfraktion gerade als eine Art antiföderalistischer Revolutionsführer die Weichen für mehr Bundeskompetenzen in der Corona-Bekämpfung stellen will. Vor mehr als einem Jahr habe der Bundestag eine "epidemische Lage von nationaler Tragweite" festgestellt. Da müsse der Bund doch - wo es effizienter sei - bundeseinheitliche Maßnahmen treffen dürfen. "Das ist keine Machtfrage, das ist eine Sachfrage", sagte er im Deutschlandfunk.

Mit Mikrowindkraft nutzen Sie die Höhe Ihrer vorhandenen Gebäude oder Hallen und installieren die Anlagen direkt auf dem Dach. Ohne Masten und Fundamente, ohne Kranwagen und ohne aufwändigen Anschluss. Der erzeugte Strom wird dann direkt bei Ihnen verbraucht. Auch hier ohne Umweg über EEG oder sonstige Subventionen. Dabei ist der SkyWind im Betrieb so leise, dass er dank der Prüfung des TÜV Nord selbst in reinen Wohngebieten installiert werden kann.
Als einzige Mikrowindkraftanlage weltweit ist der SkyWind unabhängig und unter realistischen Bedingungen durch die Windtest Grevenbroich vermessen worden. Von Deutschland über Nepal, Japan, Kanada, Chile, Südafrika, Kuwait sogar bis nach Somalia wurden inzwischen mehrere tausend SkyWind Mikrowindkraftanlagen verkauft. Ob Einfamilienhaus, Firmengebäude oder Sendemast - für fast alle kleineren Projekte ist Strom aus Windkraft die perfekte Ergänzung.
Der SkyWind nutzt genau die in der EU geltenden Limits für sehr kleine Windkraftanlagen aus. Wäre der Rotor minimal größer oder die Betriebsspannung höher, würde die Anlage einer wesentlich strengeren Reglementierung unterliegen. Die Folgen für Sie wären aufwendige Genehmigungen und Versicherungen. Eine kleinere Anlage hingegen würde erheblich weniger leisten, wäre aufgrund der Fixkosten wie Leistungsvermessung und Schallgutachten dabei jedoch nur geringfügig günstiger im Preis.
Der SkyWind NG ist 2015 & 2016 durch die Fachjury des deutschen Industriepreises ausgezeichnet worden! Außerdem ist die Technologie aufgrund der besonderen Robustheit Preisträger der SIEMENS Stiftung.
Lesen Sie was die Fachpresse über den SkyWind NG berichtet: Bericht Photovoltaik oder Bericht NDR.
Fordern Sie jetzt detaillierte Informationen an: